Veröffentlichungen
Blaue Stunde: Heiter und so weiter mit Michael Trischan

In der nächsten Ausgabe der Lesungsreihe „Blaue Stunde“ am Sonntag, 09.02.25 ist Schauspieler Michael Trischan im Kulturhaus Alte Synagoge zu Gast. Unter dem Motto „Heiter und so Weiter“ – präsentiert er familientauglich das Beste aus seinen Programmen und mehr: Bekanntes und Unbekanntes unter anderem von Goethe, Lessing, Kishon, Tucholsky, Amelie Fried, Jan Weiler und Lotte Kühn. In der Pause steht er dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
Michael Trischan wurde im hessischen Friedberg geboren. Bevor er in München und Stuttgart Schauspiel studierte, erlernte er den Beruf des Krankenpflegers. Damals konnte er noch nicht ahnen, dass er Jahre später in der erfolgreichen MDR-Serie "In aller Freundschaft" seinen ehemaligen Beruf vor der Kamera „ausüben“ würde.
Als Schauspieler hat sich Michael Trischan eine beeindruckende Filmographie erarbeitet. Man kennt den beliebten Schauspieler aus Serien, Reihen, Mehrteilern und Fernsehspielen, wie auch aus Kinoproduktionen. Einem größeren Publikum wurde er bekannt mit durchgehenden Rollen in den Serien „Die Stadtindianer“, „Sprechstunde bei Dr. Frankenstein“, „Großstadtrevier“, „Da kommt Kalle“ und von 2007 bis 2020 in der Krankenhausserie „In aller Freundschaft“ spielte er die Rolle des Hans-Peter Brenner, einen Arzt der sich auch um die Probleme und Sorgen seiner Patienten und Freunden sorgt.
Im „Tatort“ nahezu aller Sender, hatte Michael Trischan Episodenrollen, er spielte in "Bella Block", "Adelheid und ihre Mörder", „Stubbe“ sowie in zahlreichen Fernsehspielen wie beispielsweise “Jahrestage“, "Im Schatten der Macht" „Der Schuss“. Er begeisterte unter anderem in dem preisgekrönten Zweiteiler "Alphamann" als knallharter Kriminalkommissar, der gleichzeitig liebender Familienvater und gläubiger Jude ist. Michael Trischan hat auch immer wieder Theater gespielt, in Wiesbaden, Gießen, Frankfurt und Celle.