Veröffentlichungen

Eisberg im Bürgerhaus Gambach

Pinguinforscher Cornelius Mütz (Peer Damminger, Theaterkumpanei) berichtete aus der Antarktis über die Meier-Kaiserpinguine und die dramatischen Ereignisse auf dem Eisberg nach der Ankunft des Königspinguins Müller (3.v.li).

Ein Eisberg aus der Antarktis machte im Bürgerhaus Station. Mit dabei eine ganze Pinguinkolonie. Genauer – die Kaiserpinguinkolonie „Meier“. Im Rahmen des Kinderkultursommers 2025 gastierte die KiTZ Theaterkumpanei mit ihrem Stück „Alles Pinguin oder was“ in Münzenberg.

Eine Kolonie Kaiserpinguine, die alle miteinander Maier heißen, brütet in der unbarmherzigen Kälte der Antarktis. Der eisige Wind pfeift ihnen um die Pinguinohren. Ihnen und Cornelius Mütz (Peer Damminger), dem einzigen Pinguinforscher weit und breit, der die Tiere beobachtet. Plötzlich taucht ein artfremder Pinguin auf, kleiner als die anderen, mit einem roten Schnabel und Stummelbeinchen. Müller ist sein Name.

Völlig klar, was passiert: die Kolonie rückt von dem Eindringling ab und lässt ihn frierend stehen. Das könnte sein Ende sein. Doch da gerät einer der arroganten Kaiserpinguine in ernstliche Schwierigkeiten: Sein Ei fällt vor lauter Gerangel ins eisige Meer und nur der kleine Herr Müller besitzt genug Courage, sich in die Fluten zu stürzen. Jetzt wird es für die Herren Maier aber höchste Zeit, umzudenken!

Das Figurentheater-Stück nach einem Kinderbuch von Dorothee Haentjes beschäftigte sich mit Vorurteilen, Ausgrenzung, der Stärke jedes einzelnen und dem Mut, Vorurteile zu überwinden. Die Schülerinnen und Schüler der Johanniterschule waren begeistert von ihrem Ausflug in die eisige Antarktis.

Kultur – insbesondere für Kinder – ist für alle da! Diesen Grundsatz verfolgt der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg gemeinsam mit der Stadt Münzenberg. Kultur muss gerade für junge Menschen erlebbar sein. „Unabhängig vom Bildungshintergrund wollen wir ein kleines Stück weit dazu beitragen, dass durch Teilhabe an Kultur die Chancengleichheit der Kinder gefördert wird“, so Uwe Müller, der Vorsitzende des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg. Mit Unterstützung des Jungen Kultursommers Mittelhessen und der Sparkasse Oberhessen haben Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg gemeinsam mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Münzenberg zum wiederholten Mal für die jüngsten Münzenbergerinnen und Münzenberger den „Kleinen Kinder-Kultursommer“ organisiert. Dank großzügiger finanzieller Unterstützung ist es auch bei der diesjährigen Ausgabe des „Kleinen Kinder-Kultursommers“ in Münzenberg gelungen, dem jungen Publikum den Besuch der Vorstellung kostenlos zu ermöglichen. „So wollen wir allen Kindern ein tolles Kulturerlebnis ermöglichen – ohne dass dies die Haushaltskassen der Familien belastet,“ sind sich Uwe Müller (Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg) und Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer einig.

Der zweite Veranstaltungstag des Jungen Kultursommers in Münzenberg findet am Montag, 16.06.25 im Bürgerhaus Gambach statt. Für die Kinder aus den Münzenberger Kitas, der Vorschule und die Erstklässler der Johanniterschule präsentiert das Figurentheater „Die Roten Finger“ eine Superhelden-Geschichte mit Musik rund um „Super-Willi“.

Zurück