Veröffentlichungen
Gemeinsam stark mit Super-Willi

Verblüfft verfolgten die Kinder beim Jungen Kultursommer im Bürgerhaus Gambach wie viele unterschiedliche Stimmen in Puppenspieler Bernd Linde vom Figurentheater „Die Roten Finger“ steckten. „Der Super-Willi war wirklich SUPER!“, waren sich alle einig.
„Ich bin groß, ich bin stark, fühl ich mich auch mal klein – das darf alles so sein“ – lautstark sangen die Kinder aus den Münzenberger Kitas, der Vorschule und die Erstklässler der Johanniterschule gemeinsam mit Super-Willi alias Puppenspieler Bernd Linde im Bürgerhaus. Im Rahmen des Jungen Kultursommers hatten der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg zusammen mit dem Fachbereich Stadtmarketing, Tourismus und Kultur der Stadt Münzenberg das Stück „Super-Willi“ des Figurentheaters „Die Roten Finger“ ins Bürgerhaus Gambach geholt.
Die Superhelden-Geschichte mit Musik über den mutigen Umgang mit Mobbing, die Bernd Linde mitbrachte, kam beim jungen Publikum sehr gut an, konnten doch alle Willis Situation nachvollziehen. Möglicherweise musste die Eine oder der Andere bereits ähnliche Erfahrungen im eigenen Alltag machen.
Willi ist etwas anders als die Anderen und wird deshalb öfter gemobbt. Besonders die Monsterbande macht ihm und anderen Kindern das Leben schwer. Als der kleine Held Super-Willi auftaucht, schöpft Willi Hoffnung. Doch auch der kleine Held braucht Hilfe, denn er ist erst in Ausbildung zum Super-Helden. Mit vereinten Kräften schaffen sie es, die Monsterbande zu besiegen.
Alle Akteure in Münzenberg sind sich einig: Kulturelle Bildung ermöglicht Kindern, ihre eigene Identität zu finden, ihre Welt zu verstehen und sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen. Damit das funktionieren kann, ist der Zugang zu Kultur für alle Kinder – unabhängig vom Geldbeutel oder dem Bildungshintergrund der Familien so wichtig.
Dank der großzügigen finanziellen Förderung durch den Jungen Kultursommer Mittelhessen und der Sparkasse Oberhessen konnten der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg gemeinsam mit der Stadt Münzenberg den Kindern in der Burgenstadt insgesamt zwei kostenlose Kulturerlebnisse anbieten.
Erstmals in diesem Jahr erfolgte die Organisation des Kinderkultursommers in Münzenberg in Zusammenarbeit mit der Kooperation „Schritt für Schritt“. Koordinatorin Monika Mrozek sorgte gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften in den Kitas und in der Johanniterschule dafür, dass sich die jüngsten Münzenbergerinnen und Münzenberger am Beispiel des Kinderkultursommers mit Demokratie und aktiver gesellschaftlicher Beteiligung befassten. Ganz demokratisch stimmten die Kinder nach eingehenden Diskussionen zu den potentiell möglichen Angeboten ab und suchten so gemeinsam die beiden Stücke aus.