Veröffentlichungen
Hausarztkolleg: Filter-Wunder Niere

Dr. Ralf Schäfer (links), leitender Internist und Nephrologe im Kuratorium für Heimdialyse am Nierenzentrum in Bad Nauheim, informierte auf Einladung von Dr. Lutz Ehnert (rechts), MVZ Münzenberg im Rahmen des Hausarztkollegs über die Niere, deren Fehlfunktionen und moderne Therapiemöglichkeiten.
Klein aber oho – diese Aussage gilt ganz besonders für die Nieren. Sie standen im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Ralf Schäfer im Rahmen des Hausarztkollegs „Gesund in Münzenberg“. Schäfer ist leitender Internist und Nephrologe (Nierenarzt) im Kuratorium für Heimdialyse am Nierenzentrum in Bad Nauheim.
Die Nieren sind kleine Organe mit großer Wirkung, denn sie sind die „Klärwerke“ unseres Körpers. Die Nieren produzieren Urin und entsorgen so Abfallstoffe wie Harnstoff und Giftstoffe, die durch Stoffwechselprozesse oder aus der Nahrung entstehen. Nierenschadstoffe? Gibt es nicht. Selbst mit den umstrittenen Medikamenten Ibuprofen und Diclofenac sowie Kontrastmittel werden die Nieren fertig, wenn man genug Flüssigkeit zu sich nimmt.
Rund 300-mal am Tag filtern sie unser Blut. Funktionieren die Nieren nicht richtig, wirkt sich das auf den gesamten Körper aus: Es kann zu Bluthochdruck, Diabetes oder sogar Nierenversagen kommen. Umso wichtiger ist es, auf seine Nierengesundheit zu achten.
Fehlfunktionen der Nieren spielen bei vielen internistischen Erkrankungen eine sehr wichtige Rolle, angefangen bei Bluthochdruck bis hin zur Zuckerkrankheit. Es gibt verschiedene Stadien von Nierenschwäche bis letztendlich zum möglichen Nierenversagen. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Nierenversagen tödlich. Der Internist Dr. Georg Haas, der damalige Direktor der Medizinischen Poliklinik in Gießen, führte in Gießen 1924 die weltweit erste „Blutwäsche“ mit Erfolg an einem Menschen durch. Bis heute ist seine Methode der Dialyse weltweit das Standardverfahren.
Heute gibt es mehrere Verfahren der Nierenfunktionsunterstützung beginnend medikamentös und weitergehend über Blutwäschetherapien. Das KFH Zentrum in Bad Nauheim unterstützt nierenkranke Patienten, die ihre Dialyse zu Hause durchführen. Soweit muss es nicht kommen. Bei Auffälligkeiten wie Blut im Urin sollte man zur Abklärung unbedingt einen Facharzt wie den Urologen oder Nephrologen aufsuchen.
Als letztes Mittel bei totalem Nierenversagen bleibt zur Rettung des Patienten eine Nierentransplantation. Dr. Ralf Schäfer empfahl daher den Besuchern, im Familienkreis schon frühzeitig darüber zu sprechen, wie mit Organspende verfahren werden soll und plädierte dafür, sich auch in der Knochenmarkspender Kartei registrieren zu lassen. Hier wies er auch gemeinsam mit Dr. Lutz Ehnert (MVZ Münzenberg) auf die frühzeitige Erstellung einer Patientenverfügung hin, damit im Akutfall die Angehörigen nach dem Willen handeln können und nicht mit dieser Entscheidung allein gelassen sind.
Es gehört zum Hausarztkolleg dazu, dass im Anschluss an den Vortrag Zeit bleibt für Fragen. Da bildete der Abend mit Dr. Ralf Schäfer keine Ausnahme. So wollten Teilnehmer wissen, was man tun könne, um der Bildung von Nierensteinen vorzubeugen. Dr. Lutz Ehnert (MVZ Münzenberg), der Initiator von „Gesund in Münzenberg“, zeigte sich sehr zufrieden mit der Akzeptanz des Hausarztkollegs. Aufgrund des großen Interesses ist geplant, die Vortragsreihe im nächsten Jahr weiterzuführen. Voraussichtlich wird „Gesund in Münzenberg“ in 2026 nicht mehr monatlich, sondern alle acht Wochen angeboten werden.
Das nächste Hausarztkolleg findet am Mittwoch, 11.06.25 statt. Der Bad Nauheimer Kardiologe Prof. Dr. Tim Seidler informiert über Herzklappenerkrankungen. Anmeldungen bitte über das MVZ Münzenberg unter der Rufnummer 06004 / 505.