Veröffentlichungen
Kinder- und Jugendarbeit trotz(t) Corona
Eine positive Bilanz - trotz aller negativen Einflüsse im vergangenen Jahr– zog das Kinder- und Jugendbüros der Stadt Münzenberg. 2020 war durch Corona ein sehr außergewöhnliches Jahr, das den Bereich der Außerschulischen Jugendarbeit in besonderem Maße traf.
In ihrem Jahresbericht für 2020 zeigt Leiterin Anja Keil eindrucksvoll auf, wie sich alle Verantwortlichen kreativ und achtsam auf die Pandemie einstellten. So konnten zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in der Stadt Münzenberg stattfinden, sowohl vor Ort als auch im virtuellen Raum. Anja Keils Leitmotiv: Kinder -und Jugendarbeit trotz(t) Corona. Dessen Umsetzung konnten Jugendliche, Kinder und Eltern sehr positiv erleben. Viele reagierten mit positiven Rückmeldungen an das Kinder- und Jugendbüro.
Wichtigster Erfolg: Im Gegensatz zu vielen umliegenden Kommunen konnten die beliebten 14tägigen Ferienspiele Corona-konform in den Sommerferien stattfinden. Höhepunkte hier waren das Ferienspielradio sowie die „Auto-Kino“-Vorstellungen. „All das war nur dank des äußerst engagierten Einsatzes von Anja Keil und ihres ehrenamtlichen Betreuerteams möglich und hat den teilnehmenden Kindern wirklich gutgetan“, so Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer.
Das neue Jugendzentrum (JUZ) im Herzen von Gambach ging im Januar an den Start, konnte dann aber nur eingeschränkt genutzt werden. Dennoch bildeten sich feste Gruppen, die sich regelmäßig entsprechend den dann jeweils geltenden Corona-Vorgaben vor Ort trafen. Neben Aktionen und Spielen nahm das Thema „Umgang mit sozialen Medien“ einen immer größeren Raum ein. Nicht minder wichtig war die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sich im JUZ untereinander und vor allem außer Haus austauschen zu können und ihre Anliegen zu besprechen.
Kreativität und neue Konzepte waren die wichtigsten Werkzeuge des Kinder- und Jugendbüros in 2020 um wirksam arbeiten zu können. Die Angebote reichten dabei vom Online-JUZ über Telefonsprechstunden, einem Online Adventskalender bis zur Mitwirkung bei einer Schreibwerkstatt im Rahmen von „Kultur macht stark“ in Kooperation mit der Johanniterschule und dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Hessen e.V.
Neben dem Tagesgeschäft gehörte für das Kinder- und Jugendbüro die Vernetzung mit anderen Jugendpflegen und dem Wetteraukreis zum Aufgabenfeld. Auch die Koordinationsarbeit für Vereine/Verbände in der Stadt Münzenberg im Bereich Kinder-/Jugendarbeit wird vom Kinder- und Jugendbüro begleitet. Dazu kommt das laufende Großprojekt zur Vertiefung der Zusammenarbeit von Kindertagesstätten über die Grundschule bis hin zum Kinder- und Jugendbüro. Angestrebt wird hier ein ganzheitlicher Ansatz in der Begleitung von jungen Menschen und ihren Familien.