Veröffentlichungen
„Malspiel“ weckt kreative Quellen

„Malspiel“ – das heißt, Malen ohne Stress, ganz aus der Intuition und spontan, ohne Vorkenntnisse, Anleitung oder Beurteilung. Waltraud Brüggemann bietet „Malspiel“ als generationsübergreifendes neues Projekt bei Nebenan Kulturcafé Gambach e.V. an. Das Angebot eignet sich für Menschen jeden Alters ab ca. 5 Jahren. Das Projekt „Malspiel“ wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Rahmen des Programms LandKulturPerlen.
Die Premiere von „Malspiel“ findet am Sonntag, 23. Juni von 15.30 – 17.00 Uhr in der Obergasse 70 statt. Die Teilnehmer können sich auf großen Formaten ausprobieren und die eigene kreative Quelle im Innern wecken. Hochwertige Farben und Pinsel unterstützen den freien Umgang mit Formen und Farben. „Malspiel“ findet bei gutem Wetter im Hof oder im Kulturschuppen des Kulturcafés statt. Anmeldungen unter: 01713380205. Wer vorbeikommt und noch einen freien Platz zum Malen findet, ist ebenfalls willkommen. Kosten: 5,00 € pro Termin.
Die zweite Ausgabe von „Malspiel“ gibt es übrigens noch vor den Sommerferien am Sonntag 07.07.07.24 um die gleiche Zeit. Weitere Termine: 01.09.24, 15.09.24, 22.09.24, 29.09.24 sowie 06.10.24 und 27. 10. jeweils sonntags von 15:30 – 17:00 Uhr.
Ein besonderes Highlight im Rahmen des Projektes findet am Samstag, 29.06.24 um 19.30 Uhr in der Obergasse 70 statt: Anlässlich des 100sten Geburtstages des Begründers und Erforschers des Malspiels, Arno Stern (geb. 23.06.1924), stellt Waltraud Brüggemann in einem bebilderten Vortrag die wichtigsten Stationen, Forschungsergebnisse und Hintergründe seines ungewöhnlichen Lebensweges dar, die in ihren Ergebnissen noch weit in die Zukunft weisen. Aktuell laufen online-Ausbildungen mit dem immer noch aktiven Arno Stern, der sich seit der Pandemie auf diese Weise an Interessierte wendet. „Arno Stern ist…wohl einer unserer letzten großen Entdecker-, mit dessen Namen der Geschichtsunterricht heute rechnen muss.“ J.Jean-Marc Dakhlia, Präsident der Universität Sorbonne, Paris.