Veröffentlichungen

Münzenberg liest – wer liest mit?

Am Freitag, dem 21. November 2025 findet in der Burgenstadt die Veranstaltung „Münzenberg liest“ wieder in großem Stil statt. In allen vier Münzenberger Stadtteilen soll es am Bundesweiten Vorlesetag ab 15:00 Uhr aktive Vorlese-Orte geben. Projektkoordinatorin Heike Mühlenbruch sucht Menschen, die aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen wollen. Die Vorleseaktionen sollen auch in diesem Jahr an ungewöhnlichen Stellen in Münzenberg stattfinden. Entweder an Plätzen mit besonderer Atmosphäre oder – noch besser – an Orten, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.

„Machen Sie mit! Laden Sie sich Gäste ein. Ob ins Vereinsheim, in die Fahrzeughalle oder in den Betrieb, in’s Atelier oder ins Wohnzimmer – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, wirbt Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer für die Aktion. „Manche der Premieren-Teilnehmer von 2023 schwärmen noch heute von der durchgeführten bzw. besuchten Lesung“, ergänzt die Projektverantwortliche und verweist exemplarisch auf die Feuerzangen-Bowle im Kellerraum unter dem Altar der Gambacher Kirche Mariä Himmelfahrt, die Wohnzimmer-Lesungen bei Autor Dieter David Seuthe in Münzenberg oder die Turm-Lesungen auf der Burg.

In diesem Jahr findet der Vorlesetag unter dem Motto statt: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesen lernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor. Wer sich 2025 mit Lesungen und/oder einem Platzangebot beteiligen möchte, kann sich bei Heike Mühlenbruch melden. Kontakt: h.muehlenbruch@muenzenberg.de.

Zurück