Veröffentlichungen
OSTERFEZ Ferien(S)pass vom 07.-12.04.2025

Auch in diesem Jahr hat das Kinder- und Jugendbüro mit Unterstützung vieler städtischer Vereine und Institutionen über 20 Einzelveranstaltungen auf die Beine gestellt, um Kindern und Jugendlichen aus der Stadt Münzenberg während der Osterferien ein abwechslungsreiches und spannendes Freizeit- und Beschäftigungsprogramm anbieten zu können.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Montag, dem 07.04.2025 und endet am Samstag, dem 12.04.2025 mit einer Sondervorstellung für alle OSTERFEZ-Teilnehmenden im Kino Butzbach.
Die Veranstaltungen sind themen- und altersorientiert und reichen von Sport-Schnupperkursen wie Tennis, Fußball-Olympiade, Fußball für Mädchen, Judo und Voltigieren über Kreatives wie Perlenschmuckbasteln oder dem Bau von Marienkäferhäuschen und Insektenhotels, Handarbeits- und Lesenachmittagen, bis hin zu Angeboten wie eine „Astronomie-Nacht am Keltengrab“ und „Abenteuer mit den Pfadfindern“.
Das Kinder- und Jugendbüro ergänzt diese Angebote durch Kegelaktionen, dem Bau von T-Shirt-Faltmaschinen, dem Basteln von Mini-Fallschirmen, einer Kartoffel-Twister-Kochaktion, dem Backen von Mini-Apfelstrudeln und dem Besuch der Fahrrad-Insel Gambach. Bereits zum dritten Mal konnte das KJB die Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt „Wildwasser e.V.“ für die Durchführung eines „Selbstbehauptungskurses für Mädchen*“ gewinnen. Erstmalig findet dieses Jahr auch ein „Selbstbehauptungskurs für Jungen*“ statt, der von der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt „ halte.punkt“ von pro familia Friedberg durchgeführt wird.
Für die Teilnahme wird ein Ferienpass erworben, der die Besitzerin oder den Besitzer als „OSTERFEZer/in“ ausweist. Die meisten der Veranstaltungen sind beitragsfrei, bei einigen wenigen muss ein erschwinglicher Teilnahmebeitrag für Eintrittsgelder oder Materialkosten erhoben werden.
Alle Vereine aus der Stadt Münzenberg waren aufgerufen, gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro dieses Ferienprogramm zu erstellen, bei dem natürlich zuvorderst die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten kommen sollen. Gleichzeitig bietet es auch eine gute Plattform für die Vereine, eigene Angebote vorzustellen und neue Interessenten/innen für diese zu gewinnen.
Alle Vereine aus der Stadt Münzenberg waren aufgerufen, gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro dieses Ferienprogramm zu erstellen, bei dem natürlich zuvorderst die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten kommen sollen. Gleichzeitig bietet es auch eine gute Plattform für die Vereine, eigene Angebote vorzustellen und neue Interessenten/innen für diese zu gewinnen.
„Ohne die große Unterstützung der Vereine und Verbände sowie zahlreicher Helferinnen und Helfer könnte diese Veranstaltung nicht in diesem großen Rahmen stattfinden“, berichtet Anja Keil, die Leiterin des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Münzenberg. „Schön ist, dass die beteiligten Vereine sich regelmäßig nach den OSTEFEZ-Aktionen über neue Mitglieder freuen können. Außerdem sind wieder zahlreiche Vereine dabei, die keinen eigenen Jugendbereich haben, aber die Ferienpassaktion durch tolle Veranstaltungen unterstützen und bereichern.“
So sind dieses Jahr das DRK Münzenberg, die Ev. Kirchengemeinde Gambach, die Ev. Christus-Gemeinde Gambach, die Fahrradinsel Gambach, der FC Gambach, die Gemeinschaftsobstanlage Gambach, die Katholische Kirchengemeinde Gambach, das Nebenan Kulturcafé Gambach, der Obst- und Gartenbauverein Münzenberg, der Reit- und Fahrverein Münzenberg und Umgebung, der Schützenverein Gambach, der Tennisclub Gambach und der TSV Gambach mit Angeboten dabei.
Teils werden die Veranstaltungen von Betreuern und Betreuerinnen der Vereine, teils durch das Ferienspielteam des Kinder- und Jugendbüros durchgeführt.
Ein Highlight wird der gemeinsame Besuch des Kinos Butzbach am Samstag, dem 12.04.2025 sein. Das Kinder- und Jugendbüro lädt alle Teilnehmenden des OSTERFEZ Ferien(S)passes zu dieser Sondervorstellung ein.
Die Programmhefte werden im Laufe dieser Woche in der Grundschule verteilt, liegen in der Stadtverwaltung in Gambach aus und sind über die Stadthomepage unter www.muenzenberg.de abrufbar.
Anmeldungen werden bis zum 14.03.2025 beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Münzenberg entgegengenommen. Die Plätze werden nach Wunschliste und Teil-Losverfahren vergeben. Die fertigen Ferienpässe können zwischen dem 24. und 28. März in der Stadtverwaltung in Gambach abgeholt und bezahlt werden.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Keil telefonisch unter 06033 9603-20 oder persönlich in der Stadtverwaltung in Gambach (Zimmer 09) gern zur Verfügung.