Veröffentlichungen
Pop up Wochenmarkt verwandelt Bürgerplatz
Der Bürgerplatz in Gambach präsentiert sich am Freitag, 12.09.25 ab 10 Uhr wie ein prall gefüllter Marktkorb. Die unterschiedlichsten Angebote und regionale Produkte laden zum Bummeln, Stöbern und Verweilen ein.
Beispiele gefällig? Imker Johannes Heinz bringt Honig mit. Erika Redmer-Hielscher offeriert schlaffördernde Zirbenkissen und bei Ursula Banach-Rogage gibt es Naturseifen und mehr. Die Landmetzgerei Kai Weil kommt mit ihrem Verkaufswagen und hat auch lecker Gegrilltes dabei. Der Berghof aus Butzbach bietet frisches Obst und Gemüse, frisch gebackenes Brot und Käse vom Elisabethenhof an. Literatur, Kunst und Kultur findet man am Stand der Stadt Münzenberg. Dort erwartet die Kinder übrigens auch ein Kreativangebot.
Für alle Beteiligten gilt, dass für sie Nachhaltigkeit und Regionalität eine echte Herzensangelegenheit sind. Regionale Strukturen mit ihren kurzen Wegen sind nachhaltig und für alle ein Gewinn. Erzeugung vor Ort schont das Klima, liefert transparente Produkte und sorgt für den Erhalt lokaler Wirtschaftsstrukturen. Nicht zuletzt sind lokale Produkte und ihre Erzeuger als Teil von Heimat auch identitätsstiftend.
Die beiden Veranstaltungen auf dem Bürgerplatz finden übrigens im Rahmen des bundesweiten Großprojekts „Tag der Regionen“ statt. Der Tag der Regionen ist ein alljährliches Projekt, dass bereits seit 1999 Akteure des regionalen Wirtschaftskreislaufes aufruft, Regionen nach außen zu transportieren. Aktionen wie der „Pop up Wochenmarkt“ auf dem Gambacher Bürgerplatz wollen den Menschen vermitteln, dass es Spaß machen kann, regional, sozial und umweltbewusst zu wirtschaften bzw. zu handeln und wie nachhaltig es ist, mit bewussten (Kauf-)Entscheidungen Regionalkultur zu unterstützen.