Veröffentlichungen
Sensationell: Münzenberger Bündnis steht im Finale des Deutschen Kita-Preises
Das Münzenberger Bildungs-Bündnis „Schritt für Schritt“ hat es bis ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2024 geschafft. Sie beglückwünschen alle Beteiligten in der Johanniterschule sowie in den drei Kitas und der Verwaltung zu diesem sensationellen Erfolg (v.li): Silvia Abresch (Konrektorin der Johanniterschule), Monika Mrozek (Koordinatorin der Kooperation) und Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer. Die endgültige Entscheidung fällt am 28. November 2024 in Berlin.
Das Bündnis „Schritt für Schritt“ jubelt. Das Team rund um Bündnis-Koordinatorin Monika Mrozek hat allen Grund zur Freude: Die Initiative gehört zu den acht Finalist*innen der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ beim Deutschen Kita-Preis 2024. „Das ist sensationell und bereits jetzt eine wertvolle Auszeichnung für die Arbeit des Bündnisses“, ist Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer begeistert. „Mit diesem sensationellen Ergebnis hätte zu Beginn des Bewerbungsprozesses wirklich niemand gerechnet“.
Jetzt steigen die Chancen, dass „Schritt für Schritt“ tatsächlich vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 28. November in Berlin ausgezeichnet werden könnte. Auf die Preisträger warten eine Trophäe und Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro, 15.000 Euro oder 10.000 Euro. In diesem Jahr neu: Ein mit 4.000 Euro dotierter Zusatzpreis zum Thema „Attraktivität der Arbeit“ gefördert vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Schon jetzt sind allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung sowie 1.000 Euro als Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit sicher.
Im letzten anstehenden Auswahlschritt geht es nun in die Praxis: Im bisherigen Auswahlprozess hat das Bündnis „Schritt für Schritt“ überzeugt, indem es beispielsweise Kindern anhand von Kinderräten eine Stimme gibt, sich an Stadtentwicklungsprozessen beteiligt und einen guten Übergang von der Kita in die Schule gestaltet. Das schaut sich ein Experten-Team nun genauer an, denn im Sommer folgt ein Besuch bei „Schritt für Schritt“ vor Ort in Münzenberg. Dabei sprechen sie mit verschiedenen Akteuren und führen einen Workshop durch, in dem das Bündnis-Team gemeinsam seine Arbeit reflektiert und auch Impulse für die Zukunft mitnimmt. Die Ergebnisse des Besuchs fließen in einen fundierten Bericht ein. Die vielfältig besetzte Fachjury wählt anhand der Expertenberichte im November die Preisträger aus. Neben den acht Initiativen der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ stehen auch acht Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ im Finale. Eine Auflistung aller Finalist*innen sowie weitere Informationen zur Auszeichnung und zum Auswahlverfahren finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de.