Veröffentlichungen
Wörter. Wahn. Sinn auf Burg Münzenberg

Foto: © Michael Leukel, SG
Am Sonntag, 25.05.25 verwandelt sich Burg Münzenberg von 10:00 bis 18:00 Uhr in ein großes Open-Air-Gelände, das ganz im Zeichen der Literatur steht. Lese-, Experimentier- und Schreibwerkstätten laden beim 2. Hessischen Kinder- und Jugendliteraturfest unter dem Motto „Wörter. Wahn. Sinn“ zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Hessen e.V. (FBK) und den Staatlichen Schlösser und Gärten (SG) nimmt die Stadt Münzenberg am von hr2-kultur initiierten Festival "Ein Tag für die Literatur" teil.
Mit dabei sind die Autorinnen Nasrin Siege („Morgen kommt die Hyäne zum Essen“), Annett Stütze und Britta Vorbach („Expedition Natur: Die Wildkatze“) sowie Autor Jochen Till („Zu gut für die Hölle“) und Poetry Slammer Dalibor Marković. Daniel Schneider übersetzt die drei Lesungen in Gebärdensprache. "Geheimnisvolle Burggeschichten" entstehen in der Schreibwerkstatt. Ursula Flacke – Autorin, Drehbuchautorin (Sendung mit der Maus Schloss Einstein) sowie Jurorin und Lektorin des OVAG-Jugendliteraturpreises – unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Phantasie kreativ auszuleben. Wer mag, kann dann im Anschluss seine Texte im mobilen Tonstudio im Turm einsprechen und das „Hörbuch“ auf einem Stick mit nach Hause nehmen. Die Buchhandlung Bindernagel beteiligt sich mit Angeboten der Bücherbande und des Mini-Leseclubs. Einzelheiten zum Programm gibt es unter Stadt Münzenberg.
Kooperationspartner und Unterstützer sind die Buchhandlung Bindernagel Butzbach, die Kaiser Stiftung, die OVAG und die Sparkasse Oberhessen. „Hierfür sind wir sehr dankbar“, so die Münzenberger Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer. Dem stimmt auch Ursula Flacke (1. Vorsitzende FBK) zu: „Ohne finanzielle Förderung lässt sich eine derartig hochkarätige Literatur-Veranstaltung nicht realisieren“. Volker Gilbert (stv. Direktor SG) und Dr. Katharina Bechler (Leitung Museen SG) sind stolz darauf, gemeinsam mit den Kooperationspartnern ein derart buntes und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche mit ihren Familien auf dem „Wetterauer Tintenfass“ bieten zu können.
Der Hessische Rundfunk (hr) macht am „Ein Tag für die Literatur“ gemeinsam mit Veranstaltern, Vereinen und Kulturinitiativen Literatur aus Hessen erlebbar. Als eine von 106 Veranstaltungen ist das zweite Hessische Kinder- und Jugendliteraturfest mit dabei. Ziel des gemeinsamen Aktionstages „Ein Tag für die Literatur“ ist es, die ganze Vielfalt von Literatur in und über Hessen zu präsentieren. „Ein Tag für die Literatur“ wird im Rahmen des Netzwerkprojekts „Literaturland Hessen“ alle zwei Jahre organisiert. Veranstalter sind der Hessische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen. Gefördert wird „Ein Tag für die Literatur“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.