Die Zukunft kann kommen
Projektgruppen
Es haben sich zwei Projektgruppen im Rahmen der Dorfentwicklung in den Stadtteilen Münzenberg und Gambach gebildet. Für den Stadtteil Münzenberg wird dabei der Marktplatz und im Stadtteil Gambach die Bereiche Bürgerhaus und Bürgerplatz im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms betrachtet. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Janek Eckert. Kontakt: j.eckert@muenzenberg.de
DOWNLOADS
Aktuelle Projekte
Generationsübergreifender Treffpunkt Kulturcafé Nebenan - Nutzbarmachung ehem. WHS durch Teilabriss und baul. Anpassung
Vorhabenbeschreibung:
In der Obergasse 70 soll ein generationsübergreifender Treffpunkt als Gemeinschaftseinrichtung entstehen. Dazu sind ein Teilabbruch des rückwärtigen Gebäudeteils und eine Umgestaltung des vorderen Wohngebäudes notwendig.
Initiiert aus der Outdoor-Bürgerwerkstatt im Stadtteil Gambach hat sich der Verein Nebenan - das Kulturcafé Gambach im Januar 2021 neu gegründet.
Der Verein möchte dabei vor allem in gemütlicher Weise Kontakt pflegen und knüpfen, andere Familien, Freundeskreise oder Einzelne zwanglos bei "einer Tasse Kaffee" treffen, Darüber hinaus soll Interesse für gesellschaftliche und demokratische Teilhabe geweckt werden. Auch Themen, die sich mit Nachhaltigkeit (z.B. Müllvermeidung, Repair-Café, regionale Produkte) oder dem intergenerativen Austausch (Jung und Alt gemeinsam) beschäftigen, werden in den angedachten Angeboten aufgegriffen.
Der Treffpunkt soll im vorderen Gebäuden einziehen, dieses musss durch den Verein entsprechend umgestaltet werden. Der hintere Gebäudeteil ist abgängig und soll daher abgebrochen werden. Die entstehende Freifläche wie die nebenliegende Grünfläche können vom Verein als Außensitz genutzt werden.
Vorhabenziele:
- Etablierung eines generationsübergreifenden Treffpunkts in der Obergasse 70
Platz an der Wetter Trais
Verhabenbeschreibung:
Der Platz an der Wetter im Stadtteil Trais soll neugestaltet werden, sodass ein attraktiver Ort und belebter Kommunikationsplatz entstehen.
Im östlichen Bereich der Wetterstraße, kurz vor der Einmündung in die Römerstraße, tritt die Wetter in einer geografisch markanten Flussschleife nah an der Straße heran. Deshalb existiert hier keine Bebauung und der Bereich blieb seit jeher öffentlich nutzbar. Da das Wasser hier sehr seicht ist, wird die Wetter im Sommer von Traisern gerne zur Abkühlung genutzt. Eine Zugangsstelle ist hier vorhanden.
Die nördlich gegenüberliegende, vom Flüsschen bogenartig gefasste Weidewiese ist privat.
An der südlichen Uferzone befinden sich zurzeit eine Buswartehalle (gestalterisch unbefriedigend) sowie ein Gedenkstein, Bänke und Ortstafel.
Durch eine Neugestaltung und zusätzliche bauliche Maßnahmen soll die bereits heute schon reizvolle Dorfzone funktional und gestalterisch aufgewertet werden.
Wie vielfältig die Wetter an dieser Stelle genutzt werden kann, wurde in Trais im Rahmen des HR-Wettbewerbs "Dolles Dorf" nachgewiesen (2004). Hier wurde bspw. ein pop-up-Badehäuschen mit Steg installiert.
Direkt durch die Wetterstraße führt zudem auch der Radweg R6, der im Sommer sehr gut frequentiert ist. Über die Einbindung eines neugestalteten Platzes an der Wetter in die touristische Vermarktung wird auch die Naherholungsinfrastruktur aufgewertet.
Vorhabenziele:
- Entwicklung eines qualitativ hochwertige Areals als attraktiver Kommunikations- und Erlebnisort
- Einbindung des Platzes als attraktiver Rastplatz in die touristische Vermarktung der Stadt Münzenberg
Fachliche Verfahrensbegleitung
Vorhabenbeschreibung:
Zur Begleitung der Umsetzungs- und Verstetigungsphase wird eine fachliche Verfahrensbegleitung zur Koordination und Moderation des Dorfentwicklungsverfahrens in Münzenberg vorgesehen.
Die fachliche Verfahrensbegleitung dient zur Unterstützung der Stadtverwaltung, der Steuerungsgruppe und der zu bildenden Arbeitsgruppen bei der Umsetzung des IKEK. Im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses dient dieses Instrument als fachliches Steuerungsinstrument, um die geschaffenen Organisationsstrukturen während des IKEK-Verfahrens dauerhaft in den kommunalen Beteiligungs- und Planungsstrukturen zu verankern. Darüber hinaus sollen die in den Umsetzungsprozess eingebundenen Akteuren unterstützt und motiviert werden.
Zu den Aufgaben der fachlichen Verfahrensbegleitung gehören die Vorbereitung und Moderation von Veranstaltungen, Workshops und Abstimmungsgesprächen für den Zeitraum der Umsetzungsphase. Insbesondere unterstützt die fachliche Verfahrensbegleitung die Stadt Münzenberg dabei, dass geplante Projekte entwickelt und umgesetzt werden können. Darüber hinaus ist die fachliche Verfahrensbegleitung auch für eine starke Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung einer Selbstevaluation zuständig.
Damit diese Aufgaben bewältigt werden können, müssen taugliche Organisationsstrukturen (Steuerungsgruppe, Arbeitsgruppen etc.) etabliert werden.
Vorhabenziele:
- Sicherstellung einer stringenten und erforderlichen Umsetzung der Hessischen Dorfentwicklung in der Stadt Münzenberg



