Haupt- und Finanzausschuss
Ausschuss für Bauen, Ökologie und Planung
keine
Ausschuss für Jugend, Soziales und Kultur
Niederschriften
2025
2024
2023
- 2023-01-17-ns-boep-ob-mue.pdf (1,1 MiB)
- 2023-01-akuteller-ausbauplan.PDF (2,1 MiB)
- 2023-02-01-boep-jsk-ob-gam.pdf (988,0 KiB)
- 2023-02-15-hfa.pdf (984,2 KiB)
- 2023-03-15-ns-hfa.pdf (444,9 KiB)
- 2023-03-14-ns-boep-gem-mit-lich-klaeranlage.pdf (1,1 MiB)
- 2023-03-14-Konzept Kläranlage Eberstadt.pdf (1,6 MiB)
- 2023-05-04-boep-ob-mue.pdf (69,6 KiB)
- 2023-06-05-ns-hfa.pdf (1,3 MiB)
- 2023-05-31-boep-ob-gam-final.pdf (1,1 MiB)
- 2023-10-11-einl-hfa.pdf (301,9 KiB)
2022
- 2022-01-19-afjsk.pdf (80,0 KiB)
- 2022-01-26-hfa.pdf (73,3 KiB)
- 2022-02-02-boep-gem-obs-gam-trais.pdf (1,1 MiB)
- 2022-05-11-boep-obmü-oboh.pdf (87,7 KiB)
- 2022-08-31-boep-ob-gam-mue.pdf (1,0 MiB)
- 2022-10-06-hfa.pdf (986,8 KiB)
- 2022-10-07-boep-ob-mue.pdf (1,1 MiB)
- 2022-12-07-ns-boep-ob-gam-mue.pdf (1,0 MiB)
- 2022-12-14-ns-hfa.pdf (754,3 KiB)
2021
- 2021-01-28-hfa.pdf (1,7 MiB)
- 2021-05-06-konstituierende-ausschuesse.pdf (710,6 KiB)
- 2021-05-11-gemeinsame-ausschuss-sitzung-mit-ortsbeiräten.pdf (830,0 KiB)
- 2021-06-14-boep.pdf (954,0 KiB)
- 2021-06-17-alle-ausschuesse.pdf (871,7 KiB)
- 2021-06-17-hundf-ikek.pdf (856,7 KiB)
- 2021-06-21-hundf.pdf (853,4 KiB)
- 2021-07-14-ajsk-mit-praesentation.pdf (5,2 MiB)
- 2021-08-04-hf-boep-asjk.pdf (1,1 MiB)
- 2021-09-01-boep-ob-gam-trais.pdf (1,2 MiB)
- 2021-11-01-hfa-bop-ob-mue.pdf (2,1 MiB)
- 2021-11-03-hfa-boep-.pdf (3,3 MiB)
- 2021-12-08-hf-boep-ob-mue.pdf (1,5 MiB)
2020
2019
2018
2017
Was sind die Ausschüsse?
Die Stadtverordnetenversammlung hat die folgenden Fachausschüsse gebildet:
-
Haupt- und Finanzausschuss
-
Ausschuss für Bauen, Ökologie und Planung
-
Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten
Die Fachausschüsse haben jeweils 6 Mitglieder, die durch die Stadtverordnetenversammlung benannt werden.
Die Ausschüsse tagen - wie die Stadtverordnetenversammlung - grundsätzlich öffentlich. Ausnahme: vertrauliche Angelegenheiten.
Sie sind Hilfsorgane der Stadtverordnetenversammlung. Ihre Aufgabe ist es, Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vorzubereiten und über ihre Entscheidungsvorlage zu berichten. Im Einzelfall kann eine Angelegenheit der Kommune widerruflich zur Entscheidung an den Ausschuss delegiert werden. Die Entscheidung der Angelegenheit durch den Ausschuss hat den gleichen Rechtscharakter wie eine Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung.
Sie sind Hilfsorgane der Stadtverordnetenversammlung. Ihre Aufgabe ist es, Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vorzubereiten und über ihre Entscheidungsvorlage zu berichten. Im Einzelfall kann eine Angelegenheit der Kommune widerruflich zur Entscheidung an den Ausschuss delegiert werden. Die Entscheidung der Angelegenheit durch den Ausschuss hat den gleichen Rechtscharakter wie eine Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung.
Die fachliche Kompetenz der Ausschüsse wird dadurch gewährleistet, dass jede Fraktion ihre fachspezifisch qualifizierten Stadtverordneten in die Ausschüsse entsendet.
Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) schreibt in § 62 Abs. 1 verbindlich vor, dass ein Finanzausschuss zu bilden ist. Weitere Ausschüsse können eingerichtet werden und liegen somit im autonomen Regelungsbereich der Stadtverordnetenversammlung.