Online-JUZ (Archiv)

Freitag, 19.06.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Ihr braucht ein offenes Ohr?

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Am 23.06.2020 spielen wir die zweite Runde "Stadt-Land-Tod" und planen eine Ferienaktion.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Pinselset

Malwettbewerb

Wer malt das schönste Bild zum Thema "Mein bester Freund/meine beste Freundin"?
 
Wie mache ich mit?
1. Male ein eigenes Bild zu unserem Thema (am besten im Querformat).
2. Schicke ein Foto des Bildes mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 26.06.2020
4. Das schönste Bild wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Zum Fehlerrätsel

Spiele & Rätsel

Finde die 10 Fehler
 
Wenn du auf das Bild klickst, findest du zwei Bilder von unserem Krokodil.
Allerdings haben sich im rechten Bild 10 Fehler eingeschlichen.
Findest du sie?
 
 
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösungen vom 10.06.2020: 1. Emma bekommt 10,50€, Tom 9,50€. 2. Marie hat 5 Smarties, Karl hat 7.
Zur Bastelvorlage Sonnenschutz

Do it yourself

Sonnenschutz
Ein Sonnenschutz kannst du dir ganz schnell selbst bauen:
 
1. Dazu druckst unsere Vorlage auf ein DinA 4 Papier aus.
2. Wenn du auf das Bild drückst, findest du eine Schritt für schritt Anleitung (von oben nach unten, von links nach rechts lesen)
 
Ihr braucht:
  • Tonkarton (Fotokarton)
  • ein Blatt Papier (DIN A4)
  • Bleistift und Schere
  • Gummiband
  • Papierlocher

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Waffeln

Kochen, Backen & Co.

Lieblingswaffeln (mit wenig Zucker)

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 125g weiche Butter
  • 250g Mehl
  • 400 ml Milch
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
Zubereitung (Die Jüngeren von euch lassen sich am besten von einem Erwachsenen helfen)
Ei, Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Butter und nach und nach die Milch mit einem Mixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
 
Wer es etwas süßer mag, kann die Waffeln nach dem Backen mit Sahne, Marmelade oder ähnlichem ganz nach Belieben verfeinern.
 

Freitag, 12.06.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
Am 16.06.2020 werden wir "Stadt, Land, Tod" spielen.
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Buchstabenwürfel

Wettbewerb

Wer baut die meisten Wörter aus folgenden Buchstaben: U E G E N A J N D R B I T ?
 
Wie mache ich mit?
1. Bilde so viele unterschiedliche Wörter wie möglich aus den gegebenen Buchstaben.
2. Schicke deine Wortliste mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 19.06.2020
4. Die längste Wortliste wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Euromünze

Spiele & Rätsel

Ein Euro
Emma und Tom haben 20 Euro und sollen diese so unter sich aufteilen, dass Emma einen Euro mehr bekommt als Tom.
Wie viel Geld bekommt Tom?
 
Smarties
Marie und Karl haben Smarties geschenkt bekommen. Da sagt Marie zu Karl: "Wenn du mir ein Smartie abgibst, dann haben wir gleichviele." Da erwidert Karl: "Wenn du mir eins abgibst, dann habe ich doppelt so viele wie du."
Wie viele Smarties hat jeder?
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösung vom 05.06.2020: Sommerferien, Sonnenschirm, Picknick, Ferienspiele, Münzenberg
Tannenzapfen

Do it yourself

Kieferzapfen als Wetterstation

Habt Ihr gewusst, dass Tannenzapfen ein super Wetter-Barometer sind?

Sucht euch einen schönen trockenen Kieferzapfen und legt/hängt ihn an einen regengeschützten Ort im Freien.
Nun könnt ihr jeden Tag nachschauen, wie die Wettertendenz ist.
 
Schönes Wetter/Sonne
Wird schönes Wetter erwartet, öffnen sich die Schuppen des Tannenzapfens, damit die Samen ausfliegen können.
 
Schlechtes Wetter/Regen
Folgt feuchtes und regnerisches Wetter, schließen sich die Tannenzapfen wieder. Bei Regen/feuchter Luft quillt der äußere Teil der Schuppen stärker auf als der innere, was dazu führt, dass sich die Schuppen des Tannzapfens schließen.
 
(Testen könnt ihr den Zapfen übrigens prima im Bad neben der Dusche oder auf einer warmen Heizung)
zum Pizzabrotrezept

Kochen & Backen

Das ultimative Pizzabrot
 
Dieses Rezept hat uns Ruja aus dem Spielhaus Weidestraße in Kassel zur Verfügung gestellt. (Vielen Dank!)
Eine Schritt für Schritt Anleitung bekommt ihr, wenn ihr auf das Bild klickt.
 
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Freitag, 05.06.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzem für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Am 09.06.2020 spielen wir "Stadt-Land-Fluss"-Extreme.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Skateboard

Gedicht-Wettbewerb

Wer schreibt das schönste Kurzgedicht zum Thema Sport?
 
Wie mache ich mit?
1. Schreibe ein eigenes Kurzgedicht zu unserem Thema (4-8 Zeilen).
2. Schicke das Gedicht mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 12.06.2020
4. Das schönste Gedicht wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Comic Kuh

Spiele & Rätsel

Wortsalat
 
Hier sind die Buchstaben durcheinander gekommen. Findet ihr heraus, um welche Wörter es sich handelt?
  • ERMMORFEISEN
  • NINNESROCHMS
  • CKNIIPCK
  • ERFNIPSLEEIE
  • RZGMNÜBNE
 
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösungen vom 29.05.2020: Waffel, Reißverschluss, Schlagsahne, Gummibärchen, Streichhölzer, Legostein, Wäscheklammer, Zahnpastatube
Zur Bastelanleitung Pop-Up-Karten

Do it yourself

Pop-Up-Karten
Pop-Up-Karten sind schwer angesagt. Man kann sie überall kaufen, aber habt ihr schon mal versucht, eine selbst zu basteln?
Das ist gar nicht so schwer. Wenn ihr sehen wollt, wie es funktioniert, drückt oben auf das Bild. Dann öffnet sich eine Schritt für Schritt-Anleitung. Vielleicht habt ihr auch eigene Ideen. Versuchts mal!
 
Ihr braucht:
  • ein paar dickere Blätter buntes Papier (z.B. 120g)
  • eine Schere
  • Stift

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Crêpes auf Teller

Kochen, Backen & Co.

Französische Crêpes

Französische Pfannkuchen sind was Feines. Wir zeigen euch, wie man sie selber macht.

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Zucker
  • 250 ml Milch
  • etwas Butter oder Butterschmalz
Zubereitung (Die Jüngeren von euch lassen sich am besten von einem Erwachsenen helfen)
1. Mehl, Eier, Zucker und Milch mit einem Mixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
2. (Crêpes-)Pfanne dünn mit Butter ausstreichen, erhitzen und darin nacheinander den Teig dünn ausbacken.

Freitag, 29.05.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
Aufgrund des vielseitigen Interesses werden wir am 02.06.2020 noch einmal "Nobodies Perfect" spielen.
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Comic Gedankenblasen mit Glühbirne

Gute Witze - Wettbewerb

Wer kennt einen richtig guten Witz?
 
Wie mache ich mit?
1. Überlege, ob du einen Lieblingswitz hast.
2. Schicke den Witz mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 05.06.2020
4. Der schönste Witz wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Zum Makro-Rätsel

Spiele & Rätsel

Makro-Rätsel
Wenn ihr auf das Bild drückt, werden große Bildausschnitte von verschiedenen Gegenständen gezeigt.
Könnt ihr erkennen um was es sich jeweils handelt?
 
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösung vom 22.05.2020: Symbolrätsel
zur Bastelanleitung Lesezeichen

Do it yourself

Praktische Lesezeichen

Du liest gerne, doch vergisst schnell mal, auf welcher Seite du gerade warst? Mit diesem selbstgebastelten Lesezeichen kein Problem mehr. Ganz flach führt es dich immer wieder schnell an die letzte Stelle deiner Geschichte.

Wenn du auf das Bild klickst, öffnet sich eine Schritt für Schritt Anleitung (von links nach rechts und von oben nach unten lesen).

Viel Spaß!

Smarties

Kochen & Backen

Mini-Amerikaner
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
…in einer Schüssel schaumig schlagen.
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 3 Esslöffel Milch
  • 250 g Mehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
…dazugeben und verrühren.
 
Kleine Haufen auf ein gefettetes Blech setzen.
15-20 Minuten bei ca. 175°C backen. Gleich nach dem Backen mit Zuckerguss (Puderzucker mit etwas Wasser verrühren) bestreichen. Dann mit Smarties oder Gummibärchen verzieren. Mmhhh, lecker!

Freitag, 22.05.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Spielfiguren

Wettbewerb: Wer erfindet das schönste Brettspiel?

"Mein eigenes Spiel"
Diese Woche haben wir eine spannende Aufgabe für dich: Werde zum Erfinder und kreiere dein eigenes Spiel. Mit Spielbrett, Spielfiguren oder Karten, Aufgaben, die erfüllt werden müssen und einem Ziel, das erreicht werden muss. Dazu gehört natürlich eine Spielanleitung.
 
Wie mache ich mit?
1. Denke dir ein eigenes Spiel aus und baue es.
2. Fotografiere das Spiel und schicke das Foto und den Text deiner Spielanleitung mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
3. Einsendeschluss: 29.05.2020
4. Die schönsten Spiele werden auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
zum Sodoku-Rätsel

Spiele & Rätsel

Sudoku
Wenn ihr auf das Bild klickt, öffnet sich unser SODOKU-Rätsel. In jeder Reihe und Spalte und auch diagonal darf jede Figur/jedes Symbol nur einmal vorkommen. Welche Figuren/Symbole gehören in die leeren Kästchen?
 
Spiele mit 5 Steinen
Für diese Spiele benötigst du nur fünf Steine, die nicht größer als eine Haselnuss sind und die du gut wiedererkennen kannst.
 
Spiel 1
Ein Stein wird auf die flache Hand gelegt, in die Luft geworfen und wieder aufgefangen. Weiter geht es mit zwei, drei, vier und abschließend fünf Steinen. Fällt ein Stein herunter, ist der nächste Spieler an der Reihe.
 
Spiel 2
Ein Stein wird in die in die Luft geworfen, die anderen liegen auf dem Boden. Mit der Wurfhand wird nun ein Stein vom Boden aufgehoben und anschließend der andere gefangen. Auf diese Weise werden nacheinander alle vier Steine aufgenommen.
 
Spiel 3
Malt eine Startlinie und drei Kreise, die einen Schritt, drei Schritte und fünf Schritte von dieser entfernt sind. Dann stellt ihr euch abwechselnd an die Startlinie und versucht mit euren fünf Steinen in die Kreise zu treffen. Je nach Entfernung gibt es einen, drei oder fünf Punkte.
 
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösungen vom 15.05.2020: Pippi Langstrumpf, Mogli/Das Dschungelbuch, Wicki und die starken Männer, Bibi Blocksberg, Käpt´n Blaubär, Findet Nemo, Könige der Wellen
zur Knüpfanleitung Freundschaftsbändchen

Do it yourself

Freundschaftsbändchen
Freundschaftsbändchen sind eine super Sache gegen Langeweile. Man beschäftigt die Finger und es kommt etwas Tolles dabei heraus. Außerdem kann man sie prima an Freunde verschenken.
 
Ihr braucht:
  • 5 verschiedenfarbige Fäden (am besten aus Baumwolle) je ca. 40 cm lang
  • eine Sicherheitsnadel
  • ein Kissen
 
So geht's
Ihr nehmt die Fäden zusammen in die Hand, so dass die sie oben gleichmäßig abschließen. Dann macht ihr einen Knoten, der etwa 8 cm vom oberen Ende entfernt ist. Anschließend nehmt ihr die Sicherheitsnadel, stecht sie durch den Knoten und befestigt die Fäden damit an einem Kissen. Das sollte dann so aussehen, wie oben auf dem Bild. Sortiert die Fäden in eurer Wunschreihenfolge. Wenn ihr nun auf das Bild klickt öffnet sich eine Schritt für Schritt Fotoanleitung (von links nach rechts, von oben nach unten lesen). Dabei habt ihr für jede Reihe, die ihr knüpft einen Hauptfaden (in der ersten Reihe gelb), den ihr mit je zwei Knoten an die folgenden Fäden knotet. Ist dieser hinten angekommen ist der neue erste Faden links der neue Hauptfaden (hier dann rot). Viel Erfolg!
 
Comic Schnecke

Kochen, Backen & Co.

Blätterteig-Schnecken, die schmecken
Dies ist eine leckere Knabberei, die ganz nach eurem Geschmack abgeändert werden kann.
 
Zutaten:
  • 1 Rolle Blätterteig (275 g)
  • 3 - 4 große Scheiben Schinken (roh oder gekocht)
  • 100 - 150 g Käse (z.B. Gouda)
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung (Die Jüngeren von euch lassen sich am besten von einem Erwachsenen helfen)
1. Rolle den Blätterteig auseinander und lege ihn quer auf die Arbeitsplatte. Reiße den Schinken in kleine Stücke und verteile ihn auf dem Blätterteig.
2. Reibe den Käse und verteile ihn auf dem Schinken. Lass beim Belegen des Blätterteiges an der oberen Seite ca. 3 cm frei.
3. Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer.
4. Heize den Ofen auf 180°C vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
5. Rolle den Blätterteig von unten nach oben zusammen, beträufele den frei gelassenen Rand mit Wasser und drücke ihn leicht an. Schneide mit einem scharfen Messer 1 - 2 cm dicke Scheiben von der Rolle ab. Anschließend legst du die Schnecken mit etwas Abstand auf das Backblech und backst sie ca. 20 Minuten. Zum Belegen kann man auch prima Salami, Spinat und Fetakäse oder Lachs mit Frischkäse nehmen.

Freitag, 15.05.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Fotografin

Foto-Wettbewerb

Wer knipst das schönste Foto zum Thema
"Kunterbunter Frühling - meine Lieblingsblumen/-pflanzen"?
 
Wie mache ich mit?
1. Geh auf Entdeckungsreise im Garten, vor dem Haus, auf einem Spaziergang...
2. Knipse ein Foto zum Thema (Smartphone, Querformat, nicht größer als 6MB)
3. Schickt das Foto mit eurem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 22.05.2020
4. Das Siegerfoto wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder-und Jugendbüros veröffentlicht.
zum Emoji-Rätsel

Spiele & Rätsel

Emoji-Rätsel
 
Wenn ihr auf das Bild klickt, öffnet sich unser Emoji-Rätsel. (jede Reihe = ein Rätsel)
Hier wird versucht, mit Emojis Filmtitel darzustellen.
Findet ihr heraus um welche Kinderfilme oder Personen/Figuren aus Kinderfilmen es sich handelt?
 
Dieses Spiel kann man übrigens toll mit Freunden spielen.
Denkt euch doch mal selbst Emoji-Rätsel aus. Filme, Bücher, Personen, Orte....
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösung vom 08.05.2020: Bob hat den Apfel gegessen.
gebastelte Mülltüte aus Zeitungspapier

Do it yourself-Umwelttipp

DIY-Zeitungsmülltüte

Biomülltüten verrotten zwar, doch für die meisten Kompostieranlagen viel zu langsam. Die Folge: Platikschnipsel im Kompost! Und das will natürlich niemand haben. Wenn du Zeitung für deine Biomüllabfälle verwendest, kannst du mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  • Zeitung verrottet schnell genug.
  • Zeitung muss eh weggeschmissen werden.
  • Alte Zeitung bekommst du fast überall kostenlos.
  • Du verbrauchst keine neuen Ressourcen und verursachst auch kein unnötiges CO2.

So kann jeder etwas für die Umwelt tun. Bestimmt freut sich deine Familie, wenn du sie mit dem Basteln der Biomülltüten unterstützt und sie keine Biomülltüten mehr kaufen muss.

Zum Basteln benötigst du drei doppelte Zeitungsseiten. Die Anleitung findest du, wenn du auf das Bild klickst.

Nudeln

Kochen & Backen

 
Mini-Nudelauflauf
 
Zutaten (für ca. 12 Muffinförmchen)
  •    250 g Nudeln
  •    150 g Erbsen
  •    100 g Schinken (gekocht)
  •    3 Lauchzwiebeln
  •    4 Eier
  •    200 ml Milch
  •    2 EL Butter, etwas Öl, etwas Paniermehl
  •    100 g Emmentaler (gerieben)
  •    etwas Basilikum
Zubereitung

Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Den Schinken in Würfel schneiden. Die Zwiebeln waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Nudeln ca. 10-15 min. in Salzwasser kochen. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Lauchzwiebeln kurz braten. Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit den  Erbsen, den Lauchzwiebeln und dem Schinken vermengen. Die Muffinform mit Öl einfetten und mit Paniermehl bestreuen. Die Nudelmischung in die Mulden geben. Die Eier-Milch-Mischung über die Nudeln gießen, den Käse drüber streuen und bei ca. 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und nach Belieben mit Basilikum garniert servieren.

Guten Appetit!

Freitag, 08.05.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Herz aus Stiften

Malwettbewerb 2.0

"Was mir wichtig ist"
Lange Zeit war vieles nicht möglich, jetzt werden die Beschränkungen langsam wieder gelockert.
Auf was freut ihr euch am meisten, sobald man wieder alles machen darf? Was machst du draußen am liebsten? Gibt es einen Ort, den du besonders vermisst? Oder gibt es Personen, auf die du dich besonders freust. Halte dies in einem Bild fest.
 
Wie mache ich mit?
1. Male ein Bild zu unserem Thema.
2. Schicke das Bild mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
3. Einsendeschluss: 15.05.2020
4. Das schönste Bild wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Gummibärchen

Spiele & Rätsel

Gummibärchen-Memory
Dies ist ein kleines Spiel für zwischendurch, bei dem auch ein bisschen genascht werden darf.
 
Du benötigst:
  • ganz kleine bunte Süßigkeiten (Gummibärchen oder Smarties eignen sich gut)
  • etwa 10 undurchsichtige Becher/Tassen (gerade Anzahl)
Vor dem Spiel stellt ihr alle Tassen umgedreht auf den Tisch. Dann sucht ihr von jeder Süßigkeit zwei Stücke in gleicher Farbe heraus. Diese verteilt ihr unter den Tassen, so dass unter jeder Tasse eine Süßigkeit liegt und von jeder Farbe zwei Stück im Spiel sind. Nun verschiebt ihr die Tassen auf dem Tisch vorsichtig, bis keiner mehr weiß, wo was liegt.
Auf geht´s: Einer von euch darf zwei Tassen aufdecken. Sind darunter gleiche Farben, darfst du sie behalten. Wenn nicht, werden sie wieder verdeckt und der nächste ist dran. Wer zwei gleiche Farben gefunden hat, darf nochmal aufdecken.
 
Wer hat den Apfel gegessen?
Anna: Bob war es.
Bob: Demian war es.
Clara: Ich war es nicht.
Demian: Bob lügt.
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösungen vom 01.04.2020: 1. Maria selbst, 2. Nick, 3. Es werden mindesten 7 Teller benötigt.
Tassenpflanze

Do it yourself

Upcycling "große Tassen - kleine Tassen"
Fast jeder hat zuhause alte Tassen im Schrank, die nicht mehr benötigt werden. Große Tassen, kleine Tassen, Teetassen mit Henkel, Kaffeetassen mit und ohne Untersetzer, Kaffeebecher, Humpen... Zum Wegwerfen sind sie aber viel zu schade.
Warum erweckt ihr sie nicht einfach zu neuem Leben? Tassen kann man wunderbar mit Blumen, Gartenkräutern und Gräsern bepflanzen. Das sieht toll aus und ist ein wunderschönes Geschenk (PS: am Sonntag ist Muttertag).
 
So geht´s:
Füllt die ausgediente Tasse bis kurz unter den Rand mit Blumenerde (gekauft oder aus dem Garten).
In die Mitte drückt ihr mit dem Finger ein Loch. Dort setzt ihr die Pflanze (Blume, Kräuter, etc.) oder Samen ein.
Dann drückt ihr die Erde von außen an die Pflanze, damit sie stabil steht. Gießt die Pflanze regelmäßig, passt aber auf, dass sie nicht im Wasser ertrinkt, da die Tasse ja keinen Ablauf hat.
Viel Spaß beim Mitbasteln.
Wenn ihr möchtet, schickt uns doch mal ein Foto von eurer Kreation.
Himbeereis

Kochen, Backen & Co.

Fruchteis-Labor
Eine tolle Idee für den Sommer ist Eisfrüchte-Fruchteis. Eröffnet euer eigenes Fruchteis-Labor und lasst der eigenen Kreativität freien Lauf.
Zutaten:
  • kleine Eisformen mit Stiel (zur Not gehen auch Eiswürfelformen mit Teelöffel)
  • kleine oder klein geschnittene Früchte (am besten weiche, wie Kiwi, Himbeeren, Erdbeeren, Bananen...)
  • Joghurt pur oder mit Früchten
  • Fruchtmus (gekauft oder selbst püriert)
  • Fruchtsäfte
Zubereitung
1. Befülle Deine Eisförmchen abwechselnd mit Früchten, Joghurt, Fruchtmus oder-saft, Dabei kannst du ganz nach deinem Geschmack, der Größe deiner Formen und deiner Zutaten Eiskreationen zusammenstellen.
2. Stelle deine Eisförmchen für mindestens drei Stunden oder über Nacht in das Gefrierfach.
3. Jetzt kannst du das Eis aus den Förmchen lösen und es genießen.
(Sollte das Eis sich nicht so gut aus den Förmchen lösen, kannst du die Form umgedreht kurz unter warmes Wasser halten)

Freitag, 01.05.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Bunt- und Wachsstifte

Wettbewerb

Wer bastelt das kreativste Türschild aus Papier/Karton?
 
Wie mache ich mit?
1. Bastel ein kreatives Türschild für deine Zimmertür. Eine kleine Anleitung findest du weiter unten. (Du darfst dir aber auch selbst eine Form ausdenken.)
2. Schicke ein Foto von diesem mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
3. Einsendeschluss: 08.05.2020
4. Das schönste Türschild wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Drei Kinderfotos

Spiele & Rätsel

Um die Ecke gedacht...
 
1. Maria entdeckt in der Zeitung ein Foto. Sie hat keine Schwester und keinen Bruder. Und doch ist auf dem Bild ein Kind ihrer Eltern zu sehen. Wie ist das möglich und wer ist da auf dem Foto?
 
2. Nicks Eltern haben drei Söhne. Sie heißen Tick, Trick und …?
 
3. Am Mittagstisch sitzen ein Großvater, eine Großmutter, zwei Väter, zwei Mütter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Söhne, zwei Töchter, ein Schwiegervater, eine Schwiegermutter und eine Schwiegertochter.
Wie viele Teller werden mindestens benötigt?
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösungen vom 24.04.2020: Wörterrätsel: GAMBACH, MÜNZENBERG, OBERHÖRGERN,TRAIS, WETTER, BURGRUINE, MUSEUMSBAHN, GEOLOGISCHERGARTEN, GLOCKENBECHERMANN, STEINBERG, SALZWIESEN, MARTINIMARKT, LUTHERWEG, GALGEN, Lateinrätsel: Sieht aus wie Latein, ist es aber nicht.
zur Vorlage Türschilder basteln

Do it yourself

Lustige Türschilder

Manchmal braucht man einfach mal Ruhe, manchmal hat man Lust auf Gesellschaft, mal möchte man nicht gestört werden, mal fühlt man sich allein und freut sich über Besuch. Mit diesen Türschildern könnt ihr eurer Familie schon an eurer Zimmertür anzeigen, wie bei euch die Stimmung ist. Denkt euch lustige Schilder für alle möglichen Situationen aus:

  • Psst, ich muss lernen.
  • Komm doch mal herein.
  • Hochsicherheitstrakt.
  • Die Welt ist ein Chaos und hier ist die Zentrale.
  • Bitte klopfen!
Eine Vorlage zum Ausdrucken findet ihr, wenn ihr oben auf das Bild klickt. Diese könnt ihr auf dickeres Papier ausdrucken oder nach dem Ausdruck auf Tonkarton kleben und ausschneiden. Viel Spaß beim Mitbasteln.

 

Bananen

Kochen & Backen

Bananenmilchshake "Bananarama"
 
Der Sommer naht und wer wünscht sich dann nicht hin und wieder ein erfrischendes Getränk? Unser Bananenmilchshake ist ruck zuck zubereitet und schmeckt richtig gut. Probier´s mal.
 
Zutaten (2 Personen)
  • 1 Banane
  • 1 Becher Joghurt
  • 1 gestrichener Teelöffel Vanillezucker
  • ½ Liter Milch
Zubereitung
Schäle die Bananen und schneide sie in kleine Scheiben. Gib die Scheiben in eine Schüssel. Dann füge den Joghurt und den Vanillezucker dazu. Schlage die Masse mit dem Mixer schaumig und schütte nach und nach die Milch dazu. Zum Schluss kannst du den Shake in Gläser füllen und dekorieren.

Freitag, 24.04.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

Das OSTERFEZ ist ausgefallen, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Wochen)
Lachendes Mädchen zieht eine Grimasse

Wettbewerb: Lieblingswitze

Wer kennt den besten Witz?
 
Wie mache ich mit?
1. Überlege, ob du einen Lieblingswitz hast.
2. Schicke den Witz mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 01.05.2020
4. Der schönste Witz wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Ein Junge schaut durch ein Fernglas.

Spiele & Rätsel

Wortsuchrätsel
 
Wenn ihr auf das Bild drückt, öffnet sich ein Wörterrätsel. Darin sind 15 Wörter versteckt, die alle etwas mit unserer Stadt zu tun haben. Findet ihr sie?
 
 
Kannst du das hier übersetzen?
 
SITUS VILATE IN ISSES ABERNIT.
(Latein mit hessischem Einschlag.)
 
 
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
Lösung vom 17.04.2020: Max spielt die Gitarre.
Zum Bild der Seed-Bombs-Blumenwiese

Do it yourself

Seedbombs/Saatbällchen

Heute machen wir die Welt bunter. Seedbombs sind kleine Kugeln aus Tonpulver, Erde und Saatgut. Sie werden benutzt um brachliegende Flächen zu begrünen und zu verschönern. Obendrein helfen die Wildblumen unseren Bienen und anderen Insekten genug Nahrung zu finden.

Für 10 Saatbällchen braucht ihr:

  • 100 g Tonerde (Heilerde aus der Drogerie)
  • 100 g Blumenerde
  • 1-2 Päckchen heimische Blumensamen
  • 1 kleine und 1 große Schüssel
  • Wasser/Zeitungspapier
1. Vermischt die verschiedenen Samen in der kleinen Schüssel.
2. Gebt die Blumenerde, die Tonerde und die Samen in die große Schüssel und vermengt alles.
3. Gebt nach und nach etwas Wasser hinzu, bis ein fester, nicht zu feuchter Teig entsteht.
4. Formt daraus kleine etwa walnussgroße Bällchen.
5. Legt die fertigen Saatbomben auf das Zeitungpapier und lasst sie etwa zwei Tage trocknen.
4. Dann sind eure Saatbomben für den Auswurf bereit. (Was dabei herauskommt, seht ihr, wenn ihr auf das Bild klickt).

Sie eignen sich übrigens auch prima als kleines Geschenk oder Mitbringsel.

Mini Hot Dogs

Kochen & Backen

Mini-Hot-Dogs
 
Ihr braucht einen kleinen Snack für eine Party oder einfach mal so für Zwischendurch? Unsere Mini Hot Dogs sind blitzschnell fertig und schmecken richtig gut.
 
Zutaten:
  • ein Glas Mini-Würstchen (Wiener, ca. 3 cm lang)
  • 2 Laugenbrezeln (tiefgefroren zum Aufbacken)
Zubereitung:
(Die Jüngeren von euch lassen sich am Besten von einem Erwachsenen helfen.)
Zunächst heizt ihr den Backofen auf 180° C vor.
Ihr holt die zwei Brezeln aus dem Gefrierfach und lasst sie etwa 5 Minuten auf einem großen Schneidebrettchen auftauen. Dann dröselt ihr die Brezeln vorsichtig auf bis ihr eine Teigschlange habt. Danach schneidet ganz viele etwa 3 cm lange Stücke von der Teigschlange ab (an den dünnen Stellen etwas mehr, an den dicken etwas weniger. Anschließend nehmt ihr ein Mini-Würstchen und wickelt je eine Teigschlange mittig um das Würstchen herum wie einen Gürtel und drückt den Teig gut zusammen.
Davon mach ihr jetzt ganz viele kleine Hot Dogs und legt sie mit etwas Abstand zueinander auf ein Backblech mit Backpapier.
Zum Schluss werden die Hot Dogs etwa 10 Minuten gebacken bis der Brezelteig durch und schön goldbraun ist.
 

Freitag, 17.04.2020

Gänseblümchenwiese

Info

Vom 20.-24.04.2020 ist das Kinder- und Jugendbüro nicht besetzt.
 
 
 
 
 
 
Ab dem 27.04.2020 bin ich wieder für euch da:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Woche)
Ein Mädchen zeigt auf eine Tafel mit dem Text "thinking allowed"

Gedichtwettbewerb

Wer schreibt das schönste Kurzgedicht über die Stadt Münzenberg?
 
Wie mache ich mit?
1. Schreibe ein eigenes Kurzgedicht zu unserem Thema (4-8 Zeilen).
2. Schicke das Gedicht mit deinem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 24.04.2020
4. Das schönste Gedicht wird eine Woche lang auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht.
Comic Gitarre

Spiele & Rätsel

Lückenfüller (für zwei)
Einer von euch denkt sich ein Wort aus und schreibt dieses von oben nach unten auf ein Blatt Papier. Daneben schreib er es mit etwas Abstand rückwärts von oben nach unten daneben, so dass immer zwei Buchstaben in einer Reihe liegen, eins vorne, eins hinten. In die Mittelspalte müsst ihr jetzt Wörter einsetzen, die mit den schon vorhandenen Buchstaben anfangen und enden.
Wer zuerst alle Lücken gefüllt hat, hat gewonnen.
E ISSTIE L
S ONN E
E   S
L   E
Das Orchester
Mia, Lina, Max und Len sind im Schulorchester und haben heute ihren ersten Auftritt.
  • Mia spielt erst ein Jahr.
  • Herr Müller unterrichtet Lina Blockflöte.
  • Ein Kind spielt Gitarre.
  • Mia sitzt zwischen Max und Len.
  • Das dritte Kind ist nicht Mia.
  • Frau Häuser unterrichtet Max schon seit fünf Jahren.
  • Len ist zwischen Mia und Lina.
  • Herr Bär ist Klavierlehrer.
  • Das Kind, das Klavier spielt, spielt länger als das, das Geige spielt.
  • Frau Vogt unterrichtet Geige.
  • Rina spielt ihr Instrument schon seit sechs Jahren. Ihr Nachbar halb so lang.
Wer spielt die Gitarre?
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
 
Lösung vom 10.04.2020: Das Wort "wer" hat drei Buchstaben, das Wort "manchmal" hat acht Buchstaben und das Wort "niemals" hat sieben Buchstaben.
zur Anleitung des Origami-Handyhalters

Do it yourself

Origami-Handyhalter

1. Ihr braucht ein 15x15cm großes Stück Papier.
2. Drückt auf das Bild oben, dann öffnet sich die Schritt für Schritt Anleitung (von oben nach unten und von links nach rechts lesen).
3. Manchmal möchte man sich etwas auf dem Smartphone ansehen, es aber nicht ständig in den Händen halten. Dafür ist dieser Handyhalter gedacht. Eine tolle Idee für dich selbst oder zum Verschenken.

Viel Spaß beim Mitbasteln!

Erbsenschote

Kochen & Backen

Erbsen-Kartoffel-Taler
 
Hast du schon mal Erbsen-Kartoffel-Taler gegessen? Mhhh, die sind richtig lecker und schmecken zu fast allem.
Probiere sie doch einfach mal aus.
 
Zutaten:
  • 800 g mehlige Kartoffeln
  • 120 g Erbsen (ggf. tiefgefroren)
  • 60 g geriebenen Käse
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Ei
  • etwas Salz und Pfeffer (oder andere Gewürze) nach Geschmack
  • etwas Butter oder Öl zum braten
Zubereitung:
(die Jüngeren von euch, lassen sich am Besten von einem Erwachsenen helfen)
Die Erbsen auftauen lassen. Die Kartoffeln schälen, kleinschneiden und etwa 20 Minuten in einem Kochtopf mit leicht gesalzenem Wasser garen. Das Wasser vorsichtig abschütten, anschließend die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer pürieren. Den Kartoffelbrei etwas abkühlen lassen. Dann das Ei, Mehl, Käse und die Gewürze in einer Schüssel verquirlen. Diese Mischung mit dem Kartoffelbrei verrühren, danach die Erbsen unterrühren. Nun mit leicht angefeuchteten Händen kleine Taler formen. Eine Pfanne erhitzen, etwas Butter oder Öl hinein geben. Dann die Taler von beiden Seiten etwa drei Minuten goldbraun anbraten. Tipp: Anstelle der Erbsen könnt ihr auch Mais, Karotten, Zucchini, Petersilie oder Schinkenwürfel ausprobieren.

Freitag, 10.04.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

OSTERFEZ fällt aus, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
(Hier findet ihr die Ideen der letzten Woche)
Eine Digitalkamera liegt in der Wiese

Fotowettbewerb

Wer knipst das schönste Foto zum Thema
"Krabbeltierchen - Insekten im Frühling"?
 
Wie mache ich mit?
1. Geh auf Entdeckungsreise im Garten, vor dem Haus, auf einem Spaziergang...
2. Knipse ein Foto zum Thema (Smartphone, Querformat, nicht größer als 6MB)
3. Schickt das Foto mit eurem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 17.04.2020
4. Das Siegerbild wird nach den Osterferien eine Woche lang auf der Seite des Kinder-und Jugendbüros veröffentlicht.
schwarzer Zylinderhut

Zaubertrick & Rätsel

Wetten, ich kann durch eine Postkarte klettern?
 
Mit diesem Trick könnt ihr eure Eltern und Geschwister schwer beeindrucken.
Dafür braucht ihr zwei Postkarten. Bittet euer Gegenüber ein Loch in eine Postkarte zu schneiden und dann hindurchzuklettern.
Höchstwahrscheinlich wir er/sie es nicht schaffen und euch fragend anschauen. Das geht doch gar nicht! Oder doch?
Wie es funktioniert, erfahrt ihr, wenn ihr auf den Zylinder klickt.
 
Kannst du folgendes Rätsel lösen?
 
Was hat 3 Buchstaben,
manchmal 8 Buchstaben,
aber niemals 7 Buchstaben.
 
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
 
Lösung vom 03.04.20: Zuerst bringt der Mann die Ziege ans andere Ufer und rudert allein wieder zurück. Dann nimmt er den Kohlkopf mit auf die andere Seite und bringt die Ziege wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend transportiert er den Wolf ans andere Ufer, rudert wieder zurück und holt auch die Ziege auf die andere Seite.
zur Anleitung der Origami-Schale

Do it yourself

Origami-Schale

1. Ihr braucht drei 15x15cm große Stücke Papier.
2. Drückt auf das Bild oben, dann öffnet sich die Schritt für Schritt Anleitung (von oben nach unten und von links nach rechts lesen).
3. Die bunte Schale könnt ihr mit den unterschiedlichsten Sachen füllen: Bonbons, Gummibärchen, Büroklammern, etc... Mit ihr lässt sich auch prima der Ostertisch dekorieren, kleine Süßigkeiten verschenken oder benutzt sie einfach selbst.

Viel Spaß beim Mitbasteln!

 
Nachtisch: Schokopuddinghäschen.

Kochen & Backen

Schokopudding-Häschen
 
Überasche deine Familie doch mal mit Schoko-Häschen. Vielleicht bietest du an, den Nachtisch für das Ostermenü vorzubereiten? Die sind gar nicht schwer, sehen aber richtig niedlich aus.
 
Für vier Schokopudding-Häschen brauchst du:
  • ein Päckchen Schokopuddingpulver
  • 1/2 Liter Milch
  • 2 Esslöffel Zucker (nach Belieben auch etwas weniger)
  • 8 Löffelbiskuits
  • 12 Smarties
  • 24 Mandelsplitter oder Spaghettistückchen
Zubereitung:
Den Schokopudding bereitest du nach der Anleitung auf der Verpackung zu. Anschließend verteilst du den Pudding auf vier Gläschen/Dessertschalen. Lass den Pudding etwas abkühlen. Dann steckst du je zwei Löffelbiskuits als Ohren am Rand des Glases in den Pudding, legst die drei Smarties als Augen und Nase davor und legst je drei Mandelstifte/Spaghettistückchen als Tasthaare rechts und links neben die Nase. Fertig ist dein Osterdessert.

Freitag, 03.04.2020

Ein Junge versteckt sich zwischen Sofakissen

OSTERFEZ fällt aus, Jugendzentrum hat zu - ich bin trotzen für euch da

Corona stresst? Euch fällt die Decke auf den Kopf? Die Familie nervt und ihr braucht einfach mal wen zum Reden?
Du darfst dich gerne melden. Ich höre dir zu und vielleicht kann ich dich mit ein paar Tipps und Informationen unterstützen. Natürlich vertraulich und wenn es dir lieber ist, auch anonym.
 
Du erreichst mich:
Mo-Do von 10:00-16:00 Uhr, Fr bis 13:00 Uhr
Anja Keil (Diplom-Sozialarbeiterin)
0162 7829487, 06033 9603-20
Jugendliche springen vor Sonnenuntergang in die Luft.

Online-JUZ

Hallo Leute,
 
hier findet ihr ein kleines Angebot gegen Corona-Stress, Langeweile und um in Kontakt miteinander zu bleiben.
Jeden Freitag wird die Seite aktualisiert und mit neuen Ideen bestückt.
 
 
Pinnwand
Die Dienstagsgruppe Ü12 trifft sich um 17:00 Uhr per Messenger. Wenn ihr auch  mitmachen möchtet, dann meldet euch bei mir.
 
 
Malutensilien

Malwettbewerb

Wer malt das schönste Bild zum Thema
"Ostern 2020"?
 
Wie mache ich mit?
1. Malt eine Bild zum Thema.
2. Fotografiert es.
3. Schickt das Bild mit eurem Vornamen an:
oder 0162 7829487
5. Einsendeschluss: 10.04.2020
4. Das Siegerbild wird bis zum Ende der Osterferien auf der Seite des Kinder-und Jugendbüros veröffentlicht.
Comic Gedankenblasen mit Glühbirne

Spiele & Rätsel

Wortsalat (für zwei)
Einer von euch schreibt die Zahlen 1-20 durcheinander auf ein Blatt Papier und malt jeweils einen kleinen Kreis um jede Zahl.
Der Andere muss nun versuchen, die Zahlen nacheinander von 1 beginnend mit durchgehenden Linien zu verbinden.
Dabei dürfen sich die Linien nicht kreuzen und auch nicht durch die Kreise verlaufen. Schafft ihr das? Anschließend wird gewechselt.
 
Ziege, Wolf und Kohlkopf
Ein Mann will mit seiner Ziege, einem Wolf und einem Kohlkopf über einen Fluss fahren.
In das Boot passen immer nur der Mann und ein Gegenstand. Nimmt der Mann den Wolf zuerst mit, frisst die Ziege den Kohlkopf.
Nimmt der Mann den Kohlkopf zuerst mit, frisst der Wolf die Ziege. Solange er dabei ist, sind alle Tiere friedlich.
Wie schafft es der Mann, seine Ziege, den Wolf und den Kohlkopf heil auf die andere Uferseite zu bekommen?
(Die Lösung gibt es nächste Woche)
zur Anleitung: Origami-Eierbecher mit Ei

Do it yourself

Origami-Eierbecher

1. Ihr braucht ein 15x15cm großes Stück Papier.

2. Drückt auf das Bild oben, dann öffnet sich die Schritt für Schritt Anleitung (von oben nach unten und von links nach rechts lesen).

3. Die bunten Eierbecher sind super zum Dekorieren, Verschenken oder für euch selbst, wenn gerade mal kein Eierbecher zur Hand ist

Viel Spaß beim Mitbasteln!

ein Bund Karotten

Kochen & Backen

Apfel-Möhren-Muffins (12 Stück)
  • 300 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • etwas Zimt
  • eine Prise Salz
  • 1 Apfel
  • 3 Möhren
Zubereitung:
Die Möhren schälen und raspeln. Den Apfel waschen und klein schneiden. Beides in einer Schüssel mit dem Zucker und Zimt verrühren. In einer zweiten Schüssel die Eier, das Mehl, die weiche Butter und die Prise Salz verrühren. Wenn alles glatt verrührt ist, die Apfel-Möhrenmasse unterrühren. Sollte der Teig zu fest sein, könnt ihr einen kleinen Schluck Milch dazu geben. Den Teig in die Muffinförmchen geben und bei 180°C im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen.